Über Havila Voyages
In Familienbesitz
Die größten Akkus der Welt
Essen von regionalen Anbietern
Null Emmisionen als Ziel
Die Geschichte von Havila Voyages
„Wir segeln durch das Welterbe und das werden auch diejenigen tun, die nach uns kommen.“ Diese Worte sagte Per Sævik, der Gründer von Havila Voyages, schon oft. Alles begann im Jahr 1957, als er im Alter von 16 Jahren sein erstes Fischerboot kaufte. Bezahlt hat er es mit dem Geld, das er seit seinem 12. Lebensjahr jeden zweiten Tag mit der Arbeit auf einem anderen Fischerboot verdient hatte. Die Jahre vergingen und Schritt für Schritt gelang es Per, ein Imperium von Schifffahrtsunternehmen aufzubauen. Heute ist die Havila-Gruppe in den Bereichen Schifffahrtstechnologie, Offshore, Transport und Tourismus tätig. Havila Voyages ist die jüngste Tochtergesellschaft. Der Hauptsitz befindet sich in Per Sæviks Heimatgemeinde, in der kleinen Küstenstadt Fosnavåg an der Westküste Norwegens.
Per Sævik, der inzwischen über 80 Jahre alt ist, betätigt sich noch immer als Vorstandsvorsitzender und ist entschlossen, sich um die Natur und die Umwelt der Regionen zu kümmern, durch die die neuen Küstenkreuzfahrtschiffe fahren.
Begegnung mit der Zukunft
Nicht umsonst wurde das erste Schiff von Havila Voyages, Havila Capella (Jungfernfahrt im Dezember 2021), auf der Nor-Shipping 2022 zum Gewinner des Next Generation Ship Award gekürt. Unsere vier neuen Schiffe sind mit dem weltweit größten Batteriepaket ausgestattet, das jemals auf einem Passagierschiff installiert wurde. Das bedeutet, dass wir vier Stunden am Stück emissionsfrei durch gefährdete Fjorde wie den zum Weltkulturerbe gehörenden Geirangerfjord fahren können.
„Die Tatsache, dass wir vier Stunden lang mit einer Batterie fahren können, ist nicht nur im Hinblick auf den Umweltschutz revolutionär – es ist auch eine Revolution in Sachen Sicherheit. Bis heute hatten der Kapitän, die Mannschaft und die Passagiere auf jedem Schiff eine gemeinsame Sorge: Was ist, wenn es einen Stromausfall gibt? Ein Batteriesatz dieser Größe ist ein Backup, das es bisher auf keinem Schiff gegeben hat. Es wird dafür sorgen, dass wir immer sicher an Land kommen, selbst in dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Motoren ausfallen.“
(Tom-Rune Einarsen, Kapitän der Havila Capella)
Die Batterien werden mit sauberer Wasserkraft an Land aufgeladen. Wenn wir die Batterien nicht benutzen, fahren wir mit LNG (Flüssigerdgas), was – zusammen mit dem allgemeinen effizienten Hybridbetrieb – die CO2-Emissionen um etwa 40 Prozent reduziert. Die NOx-Emissionen werden im Vergleich zu gleichwertigen Schiffen auf dieser Strecke um 90 Prozent reduziert.
Der Schiffsrumpf ist speziell auf maximale Energieeffizienz ausgelegt und die überschüssige Wärme aus dem Kühlwasser wird in das Energiesystem eingespeist und zum Heizen an Bord genutzt.
Erfahren Sie mehr über die Küstenkreuzfahrtschiffe der Zukunft
Auf unseren Speisekarten finden Sie eine Reihe von erstklassigen Gerichten aus Rohstoffen, die größtenteils von lokalen Erzeugern stammen. Außerdem vermeiden wir jede unnötige Verwendung von Plastik und versuchen, die Lebensmittelabfälle an Bord auf maximal 75 Gramm pro Passagier und Tag zu begrenzen, während wir gleichzeitig dafür sorgen, dass niemand hungern muss.
Wir sind für Sie da
Schließlich sind Sie derjenige, den wir zufrieden stellen wollen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen und wir möchten, dass Sie alles haben, was Sie für eine erlebnisreiche, lehrreiche und lohnende Reise brauchen. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Sie werden Ihnen stets mit einem freundlichen Lächeln und einem hohen Maß an Wissen begegnen, damit auf Ihrer Reise kein Wunsch und keine Frage offenbleibt. Essen Sie besser, schlafen Sie besser, leben Sie besser – und schaffen Sie Erinnerungen, die Sie ein Leben lang begleiten.
Reisebericht eines Kreuzfahrtneuling
Die erste Begegnung
Fast 30 Minuten sind vergangen, seitdem ich in Torvik im Süden von Sunnmøre an Bord der Havila Capella gegangen bin. Ich bin aufgeregt. Vor vier Tagen habe ich angefangen, als Digital Content Creator für Havila Voyages zu arbeiten und dies ist meine erste Reise mit diesem jungen Schiffsunternehmen.
130 Jahre im Küstenverkehr
Im Jahr 2023 ist es 130 Jahre her, dass die Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes entstand. Diese vereinte die Menschen entlang der norwegischen Küste zu Gesellschaften und schließlich zu einer Nation.