Welche Kleidung brauche ich in Norwegen?

Welche Kleidung brauche ich in Norwegen?

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die richtige Kleidung für Ihre Reise mit Havila Voyages wissen müssen.
Overloaded suitcase illustration: (AI generated)

Was man auf dem Schiff anziehen sollte

Die Temperatur im Inneren des Schiffes ist zu jeder Jahreszeit reguliert und angenehm. Wie Sie sich kleiden, bleibt Ihnen überlassen. Es herrscht eine ungezwungene Atmosphäre, und es ist nicht nötig, sich für das Abendessen in Schale zu werfen. Manche tun dies jedoch gerne, vor allem wenn sie im Hildring Fine Dining Restaurant essen. Wir empfehlen Ihnen, bequeme Hausschuhe mitzubringen, die Sie auf dem Schiff tragen können.  
havila pollux

Allgemeine Tipps für die Kleidung im Freien in Norwegen

Wenn Sie nach draußen gehen, sollten Sie sich entsprechend dem Wetter kleiden, das in Norwegen schnell umschlagen kann. Nehmen Sie warme Kleidung mit, auch für den Sommer, denn in einer Sommernacht kann es recht kühl werden. Außerdem weiß man nie, wann der Regen kommt! Das Wichtigste bei der Kleidung für das norwegische Wetter ist das Schichtenprinzip. Das Wetter kann sich schnell ändern, und damit Sie sich leicht anpassen können, sollten Sie sich in mehreren Schichten kleiden,. Dieser Ansatz ist das ganze Jahr über wichtig.

  

Wetterbeständige Oberbekleidung: Nehmen Sie immer eine wasser- und winddichte Jacke mit, denn das Wetter in Norwegen kann unberechenbar sein.

  

Warme Accessoires: Mützen, Handschuhe und Schals sind vor allem in den kühleren Monaten unerlässlich.

  

Festes Schuhwerk: Wasserdichte Schuhe oder Stiefel sind empfehlenswert, besonders für Aktivitäten im Freien.

  

Lernen Sie, wie Sie sich für den norwegischen Frühling kleiden
Lernen Sie, wie Sie sich für den norwegischen Sommer kleiden
Lernen Sie, wie Sie sich für den norwegischen Herbst kleiden
Lernen Sie, wie Sie sich für den norwegischen Winter kleiden


Kleidung für kaltes Norwegisches Winterwetter
Norwegian Winter Weather

Angemessene Kleidung für Skilanglauf und andere Winteraktivitäten in Norwegen, wo das Klima sehr kalt und wechselhaft sein kann, ist sowohl für den Komfort als auch für die Sicherheit entscheidend.

Grundschicht: Beginnen Sie mit feuchtigkeitsableitender Thermounterwäsche für Beine und Oberkörper. Wir empfehlen Materialien wie Kunstfasern oder Merinowolle, die den Schweiß von der Haut fernhalten.

  

Isolierende Schicht: Fügen Sie zur Isolierung eine Schicht aus Fleece oder Wolle hinzu. Diese Schicht sollte leicht zu entfernen sein, wenn sich Ihr Körper bei der Aktivität aufheizt.

   

Äußere Schicht: Wählen Sie eine wasser- und winddichte, aber atmungsaktive Jacke und Hose. Diese Schicht schützt Sie vor Schnee und Wind.
Havila Voyages_How to dress for the Norwegian winter_Photo: Marius Beck Dahle

Socken: Wählen Sie warme, feuchtigkeitsableitende Socken. Vermeiden Sie Baumwolle, da sie Feuchtigkeit speichert und zu kalten Füßen führt. Dünne Skisocken aus Wolle oder Synthetik sind ideal. Wenn Sie zu sehr kalten Füßen neigen, sollten Sie ein zusätzliches Paar Wollsocken überziehen.

  

Handschuhe oder Fäustlinge: Verwenden Sie isolierte, wasserdichte Handschuhe oder Fäustlinge. Fäustlinge sind oft wärmer, aber Handschuhe bieten mehr Fingerspitzengefühl.

 

Kopfbedeckung: Ein großer Teil der Körperwärme geht über den Kopf verloren, tragen Sie also eine Mütze, die die Ohren bedeckt. An kälteren Tagen benötigen Sie möglicherweise auch eine Halskrause oder eine Sturmhaube.

  

Schutz der Augen: Eine Sonnen- oder Schutzbrille ist wichtig, um Ihre Augen vor Blendung und Wind zu schützen, insbesondere an sonnigen Tagen oder bei Schneefall.

 

Sonnenschutz: Auch bei kaltem Wetter können Sie sich einen Sonnenbrand holen. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel und Lippenbalsam mit hohem LSF, wenn die Sonne scheint.

   

 

  

Wie man sich für den norwegischen Frühling kleidet

Um sich für den norwegischen Frühling zu kleiden, muss man sich auf unterschiedliche Wetterbedingungen einstellen, denn die Jahreszeit kann von spätem Schnee bis hin zu milden, sonnigen Tagen alles bringen.

Schichtenbildung: Beginnen Sie mit einer feuchtigkeitsableitenden Grundschicht, vor allem, wenn Sie vorhaben, im Freien aktiv zu sein. Fügen Sie eine mittlere Schicht hinzu, z. B. einen Fleece oder einen leichten Pullover, der wärmt.

  

Wasserdichte und winddichte Oberbekleidung: Der Frühling in Norwegen kann ziemlich nass und windig sein. Eine wasser- und winddichte Jacke ist daher unerlässlich. Sie sollte atmungsaktiv sein, damit Sie an milderen Tagen nicht überhitzen.

  

Warme Accessoires: Auch im Frühling kann es morgens und abends kühl werden. Nehmen Sie eine warme Mütze, Handschuhe und einen Schal mit. Diese können Sie leicht abnehmen und in einer Tasche verstauen, wenn es im Laufe des Tages wärmer wird.
Havila Voyages_North Cape Plateau_how to dress for the Norwegian weather_photo by Marius Beck Dahle
Festes Schuhwerk: Das Wetter kann sich schnell ändern, und es kann sein, dass Sie auf nasse oder schlammige Bedingungen treffen. Wasserdichte Wanderschuhe oder festes Schuhwerk sind daher empfehlenswert.

  

Isolierte Hosen oder Jeans: Je nachdem, wie früh im Frühjahr Sie die Region besuchen, sollten Sie bei Aktivitäten im Freien eine isolierte Hose tragen. Ansonsten reichen normale Jeans oder robuste Hosen aus. Bedenken Sie jedoch, dass der Winter in den nördlichen Teilen Norwegens länger dauert.

  

Sonnenschutz: Die Sonne kann sehr stark sein, vor allem im späten Frühjahr, daher sollten Sie Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel nicht vergessen.

  

Regenschirm oder Regenkleidung: Die Mitnahme eines kompakten Regenschirms ist wegen der häufigen Frühlingsschauer ratsam, aber beachten Sie, dass ein Regenschirm auf dem Außendeck des Schiffes wegen des starken Windes während der Fahrt möglicherweise nicht praktisch ist. Wir raten zu einer wasserfesten Outdoor-Jacke.    

 

 

Wie man sich für den norwegischen Sommer kleidet

Sich für den norwegischen Sommer zu kleiden, kann aufgrund des einzigartigen Klimas des Landes, das von ziemlich warm bis ziemlich kühl reicht, ein wenig schwierig sein. Es ist ratsam, sich in Schichten zu kleiden, die man bei Bedarf leicht an- und ausziehen kann. Beginnen Sie mit einer leichten Grundschicht, fügen Sie eine mittlere Schicht wie ein Hemd oder eine Bluse hinzu, und schließen Sie das Ganze mit einer leichten Jacke oder einem Pullover ab.

Wasser- und winddichte Oberbekleidung: Selbst im Sommer kann es in Norwegen nass und windig sein. Wasser und winddichte Kleidung ist daher wichtig. Diese muss nicht schwer sein - eine leichte, atmungsaktive Jacke wäre schon perfekt.

  

Bequemes Schuhwerk: Wenn Sie die wunderschönen Landschaften Norwegens erkunden wollen, ist festes und bequemes Schuhwerk unerlässlich. Wasserdichte Wanderschuhe sind eine gute Wahl, auch wenn Sie nur in den Städten unterwegs sind, denn das Wetter ist unberechenbar.

   

Havila Voyages_Norway_how to dress for the Norwegian summer_Photo by Marius Bech Dahle

Accessoires: Vergessen Sie nicht Accessoires wie eine Sonnenbrille, einen leichten Hut oder eine Mütze für sonnige Tage und vielleicht einen Schal für kühlere Abende.

  

Sonnenschutz: Die Sonne kann überraschend stark sein, also nehmen Sie Sonnenschutzmittel mit und tragen Sie es regelmäßig auf, vor allem, wenn Sie sich in der Nähe von Wasser oder in höheren Lagen aufhalten.

    

Legere, praktische Kleidung: Die Norweger kleiden sich im Allgemeinen leger. Wählen Sie praktische, bequeme Kleidung, in der Sie sich frei bewegen und verschiedene Aktivitäten im Freien genießen können.

   

 

   

Wie man sich für den norwegischen Herbst kleidet

Wenn Sie sich für die Herbstsaison in Norwegen kleiden, müssen Sie sich auf kühlere Temperaturen, Wind, Regen und vielleicht sogar Schnee einstellen.

Grundschicht: Beginnen Sie mit einer feuchtigkeitsableitenden Grundschicht für Beine und Oberkörper. Wir empfehlen Materialien wie Kunstfasern oder Merinowolle, die den Schweiß von der Haut fernhalten.

  

Isolierende Schicht: Fügen Sie eine isolierende Schicht aus Fleece oder Wolle hinzu. Diese Schicht sollte sich leicht ausziehen lassen, wenn sich Ihr Körper während der Aktivität aufheizt.

 

Wasser- und winddichte Oberbekleidung: Eine wasser- und winddichte Jacke ist für die regnerischen und windigen Tage im Herbst unerlässlich. Achten Sie darauf, dass sie atmungsaktiv ist, um den Komfort zu erhalten.

Havila Voyages_How to dress for the Norwegian Autumn weather, Norangsdalen_Foto: Marius Beck Dahle

Socken: Entscheiden Sie sich für warme, feuchtigkeitsableitende Socken. Vermeiden Sie Baumwolle, da sie Feuchtigkeit speichert und zu kalten Füßen führt. Dünne Woll- oder Synthetiksocken sind ideal.

  

Warme Accessoires: Accessoires wie eine Strickmütze, Handschuhe und ein Schal sind wichtig, um sich vor der Kälte zu schützen, vor allem morgens und abends.

 

Festes, wasserdichtes Schuhwerk: Da mit Regen und kühlem Wetter zu rechnen ist, sind wasserdichte Stiefel oder Schuhe ratsam. Wenn Sie Outdoor-Aktivitäten planen, sind Wanderschuhe eine gute Wahl.

  

Thermohosen oder isolierte Hosen: Für Outdoor-Aktivitäten sollten Sie eine Thermohose oder eine isolierte Hose tragen. Für die Stadt sind normale Jeans oder Hosen in der Regel ausreichend, aber an kälteren Tagen sollten Sie sich mit Thermounterwäsche eindecken.

  

Regenschirm oder Regenkleidung: Bereiten Sie sich auf Regenschauer vor, indem Sie einen kompakten Regenschirm mit sich führen (beachten Sie, dass er auf dem Außendeck des Schiffes wegen des starken Windes möglicherweise nicht nützlich ist) oder einen Regenmantel tragen.

  

Sonnenschutz: An sonnigen Tagen benötigen Sie möglicherweise eine Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel, vor allem, wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen.